
Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik: Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik: Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne" von Jochen Schmidt bietet eine umfassende Untersuchung des Einflusses des Stoizismus auf die europäische Kulturgeschichte. Das Buch zeichnet die Entwicklung stoischer Ideen von ihren Ursprüngen in der antiken Philosophie bis hin zu ihrer Rezeption und Transformation in verschiedenen Epochen nach. Schmidt analysiert, wie stoisches Denken nicht nur die Philosophie, sondern auch Literatur, Kunst und Politik geprägt hat. Er beleuchtet die Rolle des Stoizismus während der Renaissance, der Aufklärung und seine Bedeutung in modernen intellektuellen Strömungen. Durch diese kulturhistorische Perspektive zeigt das Werk auf, wie stoische Prinzipien wie Gelassenheit, Vernunft und ethische Integrität immer wieder neu interpretiert wurden und bis heute relevant sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Diogenes
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG