
Ausgleichungsrechnung: Statistische Auswertemethoden (De Gruyter Lehrbuch, Band 2)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ausgleichungsrechnung: Statistische Auswertemethoden" von Wolfgang Niemeier ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den mathematischen und statistischen Methoden der Ausgleichungsrechnung befasst. Es richtet sich vor allem an Studierende und Fachleute in den Bereichen Geodäsie, Ingenieurwissenschaften und verwandten Disziplinen. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Theorie der Ausgleichungsrechnung, einschließlich der klassischen Methode der kleinsten Quadrate. Darüber hinaus behandelt es fortgeschrittene Themen wie robuste Schätzverfahren und die Analyse von Messdaten unter Berücksichtigung von Unsicherheiten. Praktische Beispiele und Übungen helfen dem Leser, die theoretischen Konzepte zu verstehen und anzuwenden. Durch einen klar strukturierten Aufbau dient das Buch sowohl als Lehrmaterial für Universitätskurse als auch als Nachschlagewerk für Praktiker.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 388 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 930 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1995
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- paperback -
- Demmig
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2005
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Klappenbroschur
- 456 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2008
- Borntraeger
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 1180 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer