
Bd. 1: James Macphersons Ossian, zeitgenössische Diskurse und die Frühphase der deutschen Rezeption. Bd. 2: Die Haupt- und Spätphase der deutschen Rezeption. Bibliographie internationaler Quellentexte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
James Macphersons Ossian zählt im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur. Dabei stilisiert man den keltischen Barden zum "Homer des Nordens" (Madame de Staël) und seine Poesie zur "Mutter der Romantik" (Uhland, Jean Paul). Indem Ossian mit 'süßer Wehmut' auf die Vergangenheit zurückblickt und die Distanz zum Ideal ästhetisch kompensiert, stellt er zugleich das'Urbild' des sentimentalischen Dichters dar. Die vorliegende Arbeit unternimmt erstmals eine Gesamtdarstellung der deutschen "Ossianomanie" und macht wichtiges Textmaterial zugänglich. Grundlage hierfür bietet eine poststrukturalistische Vermittlung wirkungsästhetischer und diskursanalytischer Modelle. Band 1 behandelt die Poems of Ossian, die zeitgenössischen Diskurse sowie die Frühphase der Rezeption; Band 2 befasst sich mit der Haupt- und der Spätphase der Rezeption. Die Bände 3 und 4 präsentieren die rezeptionssteuernden deutschen Übersetzungen sowie die wichtigsten Rezeptionszeugen. von Schmidt, Wolf Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 1999
- Buchverlag König
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter