

Herr Gröttrup setzt sich hin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Texte der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo nun in einem Band. Über »Herr Gröttrup setzt sich hin« urteilt die Jury »Ein cooler Text« als die Autorin mit ihrer ersten auf Deutsch geschriebenen Erzählung 2016 den Bachmann-Preis gewann. Vier Jahre später hielt Otoo dort selbst die Eröffnungsrede: »Dürfen Schwarze Blumen Malen?« Ihre Mischung aus Polemik und Humor, Gesellschaftskritik und Empathie sorgte wieder für Furore. Das neue Buch vereinigt beide Texte mit einem weiteren, bisher unveröffentlichtem, einer imaginären Reise mit den Eltern nach Klagenfurt. Otoo ist die charismatische Sprecherin einer neuen Generation: Schwarz, selbstbewusst, feministisch. Der erste Roman der Autorin »Adas Raum« wurde zu einem fulminanten Erfolg. Ihr Erzählen zeigt: »Die Welt ist jederzeit zu erschüttern«, wie Sandra Kegel sagte, als Otoo den Bachmann-Preis gewann. von Otoo, Sharon Dodua
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sharon Dodua Otoo (*1972 in London) ist Schriftstellerin, politische Aktivistin und Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe »Witnessed« (edition assemblage). Ihre ersten Novellen »die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle« und »Synchronicity« erschienen zuletzt 2017 beim S. Fischer Verlag. Mit dem Text »Herr Gröttrup setzt sich hin« gewann Otoo 2016 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2020 hielt sie die Klagenfurter Rede zur Literatur »Dürfen Schwarze Blumen Malen?«, die im Verlag Heyn erschien. Politisch aktiv ist Otoo bei der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V., Phoenix e.V. und ist verbunden mit dem Schwarzen queerfeministischen Verein ADEFRA. »Adas Raum«, ihr erster Roman, erschien 2021 im S. Fischer Verlag. 2022 erschien »Gesammeltes Schweigen« (Edition Zweifel), eine gemeinsame Publikation mit Heinrich Böll, sowie der Band »Herr Gröttrup setzt sich hin. Drei Texte« im S. Fischer Verlag. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin und war im März 2022 Schroeder Writer-in-Residence an der Universität Cambridge. Literaturpreise: Ingeborg-Bachmann-Preis 2016
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2003
- Congress Compact 2C
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- Schattauer
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Klappenbroschur
- 399 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Klappenbroschur
- 303 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 660 Seiten
- Erschienen 2014
- Meyer & Meyer Sport
- Hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2005
- -
- paperback
- 280 Seiten
- Schattauer
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz