 
Limitarismus: Warum Reichtum begrenzt werden muss
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Limitarismus: Warum Reichtum begrenzt werden muss" von Ulrike Herrmann untersucht die Idee, dass es notwendig ist, den Reichtum zu begrenzen, um soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Herrmann argumentiert, dass ungebremster Reichtum nicht nur zu sozialen Ungleichheiten führt, sondern auch die Umwelt nachhaltig schädigt. Sie plädiert für eine Obergrenze des individuellen Vermögens und zeigt auf, wie solche Maßnahmen umgesetzt werden könnten. Dabei zieht sie historische und aktuelle Beispiele heran und beleuchtet die politischen sowie wirtschaftlichen Implikationen eines solchen Paradigmenwechsels. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf das derzeitige Wirtschaftssystem und fordert ein Umdenken hin zu mehr Verteilungsgerechtigkeit und einem verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe -
- -
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Skyhorse
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1998
- Mariner Books
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2000
- Andrews McMeel Publishing
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM




