Orientalismus (Fischer Wissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Orientalismus“ von Hans Günter Holl ist eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Konzept des Orientalismus, das ursprünglich von Edward Said geprägt wurde. Holl untersucht in diesem Buch, wie der Westen den Orient historisch und kulturell konstruiert hat. Er analysiert die Darstellung des Orients in westlicher Literatur, Kunst und Wissenschaft und zeigt auf, wie diese Darstellungen oft stereotype und exotisierende Bilder hervorgebracht haben. Das Buch beleuchtet die Machtverhältnisse und politischen Interessen, die hinter diesen Darstellungen stehen, und diskutiert die Auswirkungen auf die interkulturellen Beziehungen zwischen dem Westen und dem Orient. Holls Werk bietet eine kritische Perspektive auf die westliche Wahrnehmung und Interpretation des Orients und trägt zur Debatte über kulturelle Repräsentation und Postkolonialismus bei.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Edward W. Said (1935 ¿ 2003) wurde in Jerusalem geboren und verbrachte seine Kindheit in Kairo. Nach seinem Studium in Princeton und Harvard lehrte er Englisch und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University sowie in Harvard und Yale. 2002 erhielt er gemeinsam mit Daniel Barenboim den Prinz-von-Asturien-Preis für seine Verdienste um die israelisch-palästinensische Aussöhnung.
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1998
- Abbeville Press Inc.,U.S.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- SaxoniaBuch
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG




