
Warum die Menschen sesshaft wurden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kam der Mensch aufs Korn? Für die Erfindung des Ackerbaus, die so genannte Neolithische Revolution gab es bislang keine plausible Erklärung: Die Erträge waren viel zu gering. Land musste aufwendig gerodet und Äcker mussten bestellt werden. Das Saatgut durfte nicht angetastet werden, egal wie hungrig die Menschen waren. Man wurde abhängig vom Klima. Und doch entwickelte sich die Landwirtschaft unabhängig voneinander in drei sehr weit auseinander liegenden Regionen - im "fruchtbaren Halbmond", im Vorderen Orient, in China und in Mesoamerika - und mit der bäuerlichen Lebensweise wandelten sich auch die Sozialstrukturen. Der renommierte Naturhistoriker Josef H. Reichholf schaut auf die Jahrtausende vor Beginn der Geschichte und findet eine umfassende Begründung für diese Entwicklung, die zahlreiche wichtige Kulturtechniken der Menschheit erst möglich machte. von Reichholf, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2015
- Harper
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2004
- BuchVertrieb Blank
- Klappenbroschur
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag