
Das Kulturlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945: Wer war was vor und nach 1945. Mit 4000 Stichwörtern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Kulturlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945" von Ernst Klee ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das die Biografien und Rollen von etwa 4.000 Personen beleuchtet, die während des Nationalsozialismus in Deutschland aktiv waren. Das Lexikon bietet detaillierte Informationen über die Karrieren und Tätigkeiten dieser Individuen sowohl vor als auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Klee untersucht dabei nicht nur prominente Figuren, sondern auch weniger bekannte Personen aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst. Ziel des Buches ist es, ein besseres Verständnis für die Kontinuitäten und Brüche in den Lebenswegen dieser Menschen zu schaffen und aufzuzeigen, wie sich ihre Karrieren nach 1945 entwickelten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2004
- Synchron
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer