Thomas Manns amerikanische Religion: Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil Mit einem Essay von Frido Mann
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Thomas Manns amerikanische Religion: Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil Mit einem Essay von Frido Mann" ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit dem Einfluss des amerikanischen Exils auf das Schaffen und die Gedankenwelt von Thomas Mann beschäftigt. Das Buch untersucht, wie der berühmte deutsche Schriftsteller während seines Aufenthalts in Kalifornien (1940-1952) auf die politischen und theologischen Strömungen Amerikas reagierte und diese in seine literarischen Werke integrierte. Der Autor analysiert dabei Thomas Manns Auseinandersetzung mit den Themen Demokratie, Freiheit und Religion in einer Zeit des weltweiten Umbruchs. Besonders im Fokus stehen Manns Reflexionen über die Rolle der Kunst und Literatur als moralische Instanz in einer krisengeschüttelten Welt. Ein bedeutender Teil des Buches ist der Essay von Frido Mann, dem Enkel Thomas Manns. Dieser bietet persönliche Einblicke und ergänzt die wissenschaftliche Analyse durch familiäre Erinnerungen und eigene Interpretationen. Dadurch wird eine Brücke zwischen der historischen Figur Thomas Mann und seiner heutigen Relevanz geschlagen. Insgesamt beleuchtet "Thomas Manns amerikanische Religion" nicht nur die intellektuellen Herausforderungen eines großen Schriftstellers im Exil, sondern auch dessen Beitrag zur transatlantischen Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Detering ist Professor für Deutsche und Vergleichende Literatur an der Universität Göttingen. Über Thomas Mann liegen zahlreiche Veröffentlichungen von ihm vor, u.a. sein Buch »Thomas Manns amerikanische Religion. Theologie, Politik und Literatur im amerikanischen Exil«. Er ist Mitherausgeber der »Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe« der Werke Thomas Manns. Frido Mann, geboren 1940 in Monterey/Kalifornien, arbeitete nach dem Studium der Musik, der Katholischen Theologie und der Psychologie viele Jahre als klinischer Psychologe in Münster, Leipzig und Prag. Er lebt heute als freier Schriftsteller in München. Zuletzt sind von ihm erschienen An die Musik. Ein autobiographischer Essay und, zusammen mit Christine Mann, Es werde Licht. Die Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Evangelische Verlagsansta
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Manava