Europa gegen die Juden: 1880 - 1945
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Europa gegen die Juden: 1880 - 1945" von Götz Aly ist eine historische Untersuchung, die sich mit der systematischen Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Europa zwischen 1880 und 1945 beschäftigt. Aly analysiert die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die zum Antisemitismus führten und diesen verstärkten. Er beleuchtet, wie tief verwurzelte Vorurteile und Ressentiments in verschiedenen europäischen Gesellschaften zur Marginalisierung der Juden beitrugen und letztlich den Boden für den Holocaust bereiteten. Das Buch untersucht nicht nur die deutschen Verbrechen während des Nationalsozialismus, sondern auch die Rolle anderer europäischer Länder bei der Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Gemeinschaft. Alys Werk bietet einen umfassenden Blick auf die komplexe Geschichte des Antisemitismus in Europa und regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Mechanismen der Ausgrenzung an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Euthanasie 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte«. Im Februar 2017 erschien seine große Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust »Europa gegen die Juden 1880-1945«. Für dieses Buch erhielt er 2018 den Geschwister-Scholl-Preis. Literaturpreise: Heinrich-Mann-Preis für Essayistik der Akademie der Künste Berlin 2002 Marion-Samuel-Preis 2003 Bundesverdienstkreuz am Bande 2007 National Jewish Book Award, USA 2007 Ludwig-Börne-Preis 2012 Estrongo Nachama Preis für Zivilcourage und Toleranz 2018 Geschwister-Scholl-Preis 2018
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- perfect
- 298 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Stadler Konstanz
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand




