
Der Schwarzmarkt 1945-1948: Überleben nach dem Kriege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Schwarzmarkt 1945-1948: Überleben nach dem Kriege“ von Willi A. Boelcke untersucht die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen in Deutschland unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet, wie der Schwarzmarkt zu einem zentralen Element des täglichen Lebens wurde, da offizielle Versorgungssysteme zusammengebrochen waren. Es beschreibt die Notwendigkeit und Funktionsweise des illegalen Handels mit Waren und Lebensmitteln, um das Überleben der Bevölkerung zu sichern. Boelcke analysiert auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft sowie die Rolle der Besatzungsmächte bei der Regulierung dieser Märkte. Durch detaillierte Fallstudien und Zeitzeugenberichte vermittelt das Werk ein eindringliches Bild der Nachkriegszeit in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Kirchheim, P
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Holocaust Pubns