

Der Staat / De re publica: Lateinisch - Deutsch (Tusculum Studienausgaben)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Staat" (De re publica) ist ein philosophisches Werk von Marcus Tullius Cicero, das in Form eines Dialogs verfasst ist und sich mit der Theorie und Praxis des Staates sowie der politischen Philosophie auseinandersetzt. Es wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. geschrieben und behandelt zentrale Themen wie die beste Staatsform, die Rolle der Gerechtigkeit, die Bedeutung von Gesetzen und die Aufgaben der Staatsführung. Cicero diskutiert diese Fragen durch fiktive Gespräche zwischen bedeutenden römischen Persönlichkeiten seiner Zeit. Er argumentiert für eine Mischverfassung, die Elemente von Monarchie, Aristokratie und Demokratie vereint, um Stabilität und Gerechtigkeit zu gewährleisten. Das Werk reflektiert Ciceros eigene politische Ansichten und seine Überzeugung, dass moralische Integrität und Weisheit entscheidend für gute Regierungsführung sind. Obwohl das Werk nur fragmentarisch überliefert ist, bietet es wertvolle Einblicke in das politische Denken der Antike und beeinflusste spätere politische Theorien erheblich. Die Tusculum Studienausgabe präsentiert den Text zweisprachig in Lateinisch-Deutsch, was den Zugang zu Ciceros Gedankenwelt erleichtert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Nickel, Jahrgang 1940, leitete ein Göttinger Gymnasium und zählt zu den führenden Didaktikern des altsprachlichen Unterrichts. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Sammlung Tusculum.
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Leinen
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck