
Eduard Arnhold (1849-1925)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch schließt nicht nur eine Lücke in den Forschungen zur jüdischen Unternehmerelite im Deutschen Kaiserreich, sondern leistet darüber hinaus einen Beitrag zur Erforschung des großbürgerlichen Mäzenatentums im 19. und 20. Jahrhundert. Innerhalb dieser mäzenatischen "Bewegung" spielte Arnhold vor allem als Kunstmäzen ¿ angeführt sei nur die Villa Massimo als seine bekannteste Gründung -, aber auch durch sein caritatives Engagement und seine Förderung der Wissenschaften eine überragende Rolle. Aufgrund seiner vielseitigen Neigungen, seiner Beteiligung an zahlreichen Initiativen im Bereich der Kunst- und Wissenschaftsförderung und seiner herausgehobenen Stellung innerhalb des wilhelminischen Wirtschaftslebens eröffnet eine Beschäftigung mit der Person Arnholds Einblicke in Rahmenbedingungen und Strukturen mäzenatischen und unternehmerischen Handelns im Kaiserreich. von Dorrmann, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Severus Verlag
- Hardcover
- 543 Seiten
- Rombach Druck- und Verlagshaus
- Hardcover
- 244 Seiten
- Callwey
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Frauenfeld : Edition Scheid...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Görres Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Propyläen Verlag,
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- dearbooks
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer