
Typological Studies in Participation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Sammelband präsentiert Ergebnisse des DFG-Forschungsprojekts "Lexikalische und grammatische Typologie des Yukatekischen Maya" (Universitäten Bielefeld und Erfurt 1996-2002, Leitung Christian Lehmann). Die beiden enthaltenen Beiträge thematisieren die Codierung semantischer Relationen durch syntaktische Relationen und die grammatische Reflektion von Partizipantenkonstellationen in einer Situation (Partizipation). Die Analysen kombinieren den funktionalen und den strukturellen Ansatz. Christian Lehmann und Yong-Min Shin verfolgen die onomasiologische Perspektive und behandeln die Versprachlichung diverser instrumentaler und komitativer Relationen in den Sprachen Englisch, Deutsch, Hmong, Japanisch, Kambera, Kayardild, Khmer, Kolyma Yukagirisch, Koreanisch, Lezgisch, Mandarin Chinesisch, Thai, Türkisch, Vietnamesisch, Yidin und Yukatekisch. Sie entwickeln einen umfassenden Rahmen zur typologischen Untersuchung der funktionalen Domäne der Konkomitanz und unterscheiden zwischen spezifischeren Partizipantenrelationen wie Partner, Begleiter, Vehikel, Werkzeug, Material, Art und Weise und Umstand. Es wird gezeigt, dass Konkomitanten in ihrer syntaktischen Kodierung entsprechend diesen spezifischeren Funktionen sowie in Abhängigkeit von absoluten Eigenschaften wie z. B. Belebtheit variieren. Christian Lehmann and Elisabeth Verhoeven nehmen in ihrem Beitrag dagegen die semasiologische Perspektive ein und behandeln die syntaktische Kodierung peripherer Partizipanten in inkorporativen Strukturen. Sie kontrastieren Substantivinkorporation im Yukatekischen mit demselben Prozess in anderen Sprachen, in denen er gleichfalls der Veränderung der Partizipantenstruktur dient, nämlich im Nahuatl, Guaraní, Mayali und im Samoanischen. Dabei ergibt sich, dass im Yukatekischen Substantivinkorporation in einem größeren Maße zur Neuanordnung von Partizipanten genutzt wird als in anderen Sprachen. Weiterhin zeigt ein Vergleich mit anderen Mayasprachen, dass Inkorporation im Yukatekischen eine Besonderheit innerhalb dieser Sprachfamilie darstellt. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Bedeutung von inkorporativen Verben als auch in Bezug auf die Funktionen, die dieser Prozess erfüllt. von Lehmann, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2008
- Zed Books Ltd