![Simon Sechters Abhandlung über die musikalisch-akustischen Tonverhältnisse](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/92/0e/5c/1596317478_544316941252_600x600.jpg)
Simon Sechters Abhandlung über die musikalisch-akustischen Tonverhältnisse
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Dieser Band enthält die erste umfassende Veröffentlichung von Simon Sechters Abhandlung über die Tonverhältnisse. Simon Sechter - Wiens bedeutendster Musiktheoretiker im 19. Jahrhundert und Lehrer A. Bruckners - knüpft in seiner Abhandlung an die Tradition des proportionalen Intervallbegriffs an und entwirft ein ins Unendliche ausweitbares System von Tonbeziehungen. Die Studie bietet einen ausführlichen Kommentar zu den verschiedenen Lehrmeinungen und musikalischen Problemen des 19. Jahrhunderts. Darauf aufbauend wird ein dynamisches Intervallmodell vorgestellt. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Analyse unterschiedlicher Intervallqualitäten. Mit Hilfe des präsentierten Modells werden Probleme der Intonation erhellt und wesentliche Fragen für die Aufführungspraxis von a-cappella-Werken erörtert. von Strasser, Peter
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Peter Strasser (geb. 1954), Musikpädagoge, Komponist und Musikwissenschaftler. Studium an der Universität Mozarteum in Salzburg. Unterrichtstätigkeit an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Gehörbildung, Musiktheorie.
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2005
- Universal Edition
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag am Goetheanum
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1992
- Routledge
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Westend
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 1987
- Schirmer Books
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 893 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- bundle
- 136 Seiten
- Erschienen 2004
- Kehrer Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Ediciones Akal
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln