![Der chronische Schmerz - eine interdisziplinäre Herausforderung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/49/c6/b2/1596302338_910973998757_600x600.jpg)
Der chronische Schmerz - eine interdisziplinäre Herausforderung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Problematik chronischer Schmerzen ist nach wie vor ungelöst. Chronische Schmerzen können sich unter dem Einfluss verschiedener körperlicher und psychosozialer Faktoren zur Schmerzkrankheit verselbständigen. Der chronische Schmerz ist ein individuelles, subjektives Erleben. Demzufolge kann er nicht als lineares Geschehen betrachtet werden. Lineare, monodisziplinäre Ansätze sind diesbezüglich meist zum Scheitern verurteilt. Ein individueller, interdisziplinärer Therapieansatz, welcher mit moderner Schmerzphysiologie durchaus im Einklang ist, kann mithelfen, Leiden zu mindern und Kosten zu sparen. Dieser Band enthält die schriftlichen Beiträge der im Wintersemester 2003/04 an der Universität Bern zu diesem Thema durchgeführten interdisziplinären Vorlesungsreihe. von Fischer, Lorenz
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Lorenz Fischer wurde 1953 in Meiringen geboren. Medizinstudium in Bern, Ausbildung zum Facharzt Allgemeine Medizin FMH. Zwischenzeitlich Bergrettung (Rega). Seit 1989 eigene Praxis. Ab 1994 Vortrags- und Kursleitertätigkeit auf dem Gebiet der Neuraltherapie in verschiedenen Ländern. Seit 2002 Teilinhaber des Lehrstuhls für Komplementärmedizin (KIKOM) an der Universität Bern für das Fach Neuraltherapie.
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- paperback -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart,
- Kunststoff
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2002
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- ABW Wissenschaftsverlag G
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2010
- Schmerzfrei & Gesund Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- paperback -
- Erschienen 2011
- hep verlag
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Scribner