
Lyrik im 19. Jahrhundert: Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Band 11)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lyrik im 19. Jahrhundert: Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur" von Claudia Stockinger ist eine tiefgehende Untersuchung der Lyrik und ihrer Rolle in der Gesellschaft während des 19. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie die Poesie nicht nur als künstlerischer Ausdruck, sondern auch als Medium zur Reflexion und Darstellung kultureller Entwicklungen diente. Stockinger analysiert verschiedene lyrische Formen und Genres, um zu zeigen, wie sie auf spezifische soziale, politische und philosophische Kontexte reagierten und diese beeinflussten. Dabei werden sowohl bekannte als auch weniger beachtete Dichter des 19. Jahrhunderts berücksichtigt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Verständnis der Lyrik als einer Form der Kritik an bestehenden Normen und Konventionen sowie ihrer Fähigkeit, alternative Visionen und Perspektiven zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Steffen Martus (1968) ist seit 2002 Juniorprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Stefan Scherer (1961) ist Hochschuldozent an der Universität Karlsruhe (Neuere deutsche Literatur). Claudia Stockinger (1970) ist seit 2002 Juniorprofessorin für Deutsche Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen.
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- perfect -
- Erschienen 1990
- W. Fink
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Poetenladen
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter