
Bauen ist Weiterbauen: Lucius Burckhardts Auseinandersetzung mit Architektur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bauen ist Weiterbauen: Lucius Burckhardts Auseinandersetzung mit Architektur" von Philippe Koch beleuchtet die innovativen und kritischen Ansätze des Schweizer Soziologen und Architekturtheoretikers Lucius Burckhardt. Das Buch untersucht Burckhardts Konzept des "Strollology" oder Spaziergangswissenschaft, das die Wahrnehmung von Architektur und urbanen Räumen hinterfragt. Koch analysiert, wie Burckhardt traditionelle Vorstellungen von Baukunst herausfordert und stattdessen ein Verständnis für den kontinuierlichen Wandel und die soziale Dimension von Bauwerken fördert. Durch detaillierte Fallstudien und theoretische Erörterungen zeigt das Werk auf, wie Bauen als ein fortlaufender Prozess verstanden werden kann, der über reine Funktionalität hinausgeht und tief in kulturelle und gesellschaftliche Kontexte eingebettet ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- perfect -
- Edition Interfrom
- Klappenbroschur
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Mann, Gebr.
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2024
- Braun Publishing AG
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Triest Verlag
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser