
Der Siegeszug der Populisten: Warum die etablierten Parteien die Bürger verloren haben. Analyse eines Demokratieversagens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Siegeszug der Populisten: Warum die etablierten Parteien die Bürger verloren haben. Analyse eines Demokratieversagens" von Ralf Schuler untersucht die Gründe für den Aufstieg populistischer Bewegungen und Parteien in vielen westlichen Demokratien. Schuler argumentiert, dass traditionelle politische Parteien den Kontakt zu einem großen Teil der Bevölkerung verloren haben, indem sie deren Sorgen und Bedürfnisse ignorierten. Das Buch analysiert, wie sich diese Entfremdung entwickelt hat und welche Fehler im politischen System dazu führten. Durch Interviews, Fallstudien und Datenanalysen versucht Schuler aufzuzeigen, wie Populisten diese Lücke nutzten, um Unterstützung zu gewinnen. Er plädiert dafür, dass etablierte Parteien ihre Strategien überdenken müssen, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen und die Demokratie zu stärken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2025
- Claassen
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS