
Maghreb, Migration und Mittelmeer: Die Flüchtlingsbewegung als Schicksalsfrage für Europa und Nordafrika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Maghreb, Migration und Mittelmeer: Die Flüchtlingsbewegung als Schicksalsfrage für Europa und Nordafrika" von Beat Stauffer untersucht die komplexen Dynamiken der Migration zwischen Nordafrika und Europa. Das Buch beleuchtet die historischen, politischen und sozialen Faktoren, die zur Migration aus den Maghrebstaaten führen, sowie die Herausforderungen, denen sowohl die Herkunfts- als auch die Zielländer gegenüberstehen. Stauffer analysiert die Rolle des Mittelmeers als zentrale Transitroute und diskutiert die Auswirkungen der Migrationsbewegungen auf europäische und nordafrikanische Gesellschaften. Er thematisiert auch politische Maßnahmen und Kooperationen, die zur Bewältigung dieser Herausforderung erforderlich sind. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in eine der drängendsten Fragen unserer Zeit, indem es sowohl Chancen als auch Risiken der Flüchtlingsbewegung für beide Regionen aufzeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
(* 1953) studierte an der Universität Zürich sowie am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern. Er arbeitet als freischaffender Journalist für verschiedene Medien (u.a. NZZ, Radio SRF). Thematische Schwerpunkte sind der Maghreb, Migration, islamistische Bewegungen sowie Muslime in Europa.
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2024
- Westend
- paperback -
- Erschienen 1998
- Scalo
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Picador
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania