
Bürgerstaat und Staatsbürger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Schweizer Milizsystem ist einzigartig. In keinem anderen Land sind in so umfassender Weise «normale» Bürger als Politiker im Nebenamt für die Geschicke des Landes verantwortlich. Es schafft Nähe zur Bevölkerung und hält das Wachstum des Staates im Zaum. In den letzten Jahren ist dieser Erfolgsfaktor zunehmend unter Druck geraten: Ein Mangel an Kandidaten infolge steigender Belastung und wachsender Anforderungen macht dem Milizsystem vor allem auf lokaler Ebene zu schaffen, während sich das Bundesparlament durch stetige Professionalisierung vom Ideal entfernt. Ob das Milizsystem als wesentlicher Pfeiler des Staatsaufbaus den hohen Erwartungen noch gerecht wird und welche Reformen es für ein erfolgreiches Weiterbestehen benötigt, zeigen die Autoren anhand empirischer und essayistischer Beiträge. Sie kommen unter anderem zum Schluss, dass die Schweiz die Einführung eines allgemeinen Bürgerdienstes für Männer, Frauen und niedergelassene Ausländer erwägen sollte.Mit Beiträgen von Sarah Bütikofer, Hans Geser, Martin Heller, Georg Kohler, Andreas Ladner, Andreas Müller, Patrik Schellenbauer und Hanna Ketterer»/»Stefan Tomas Güntert»/»Theo Wehner. von Müller, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Müller hat einen Master of Advanced European Studies der Universität Basel und eine Licence ès lettres der Universität Lausanne. Vor seinem Eintritt bei Avenir Suisse (2012), heute Vizedirektor, war Andreas Müller persönlicher Berater von Bundesrat Johann Schneider- Ammann. Davor war er während sechs Jahren Kommunikationsberater der Bundesräte Pascal Couchepin und Didier Burkhalter. Frühere berufliche Stationen waren u.a. die Leitung des politischen Sekretariats der FDP Schweiz, die stellvertretende Leitung des Euro Info Centers der OSEC sowie die Tätigkeit als Gymnasiallehrer in Freiburg.
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Palgrave Macmillan
- hardcover
- 1010 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press
- hardcover
- 1415 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- hardcover
- 1447 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz Vlg Bln
- perfect
- 170 Seiten
- Erschienen 1994
- Ardey-Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer