![Die Chinesische Tempelküche: Vegetarische Originalrezepte aus berühmten buddhistischen Klöstern Rezepte für ein langes Leben](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/56/4d/53/1724837506_184529466895_600x600.jpg)
Die Chinesische Tempelküche: Vegetarische Originalrezepte aus berühmten buddhistischen Klöstern Rezepte für ein langes Leben
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Chinesische Tempelküche: Vegetarische Originalrezepte aus berühmten buddhistischen Klöstern" von Jan-Peter Westermann ist ein Kochbuch, das sich auf die vegetarische Küche der buddhistischen Klöster in China konzentriert. Das Buch bietet eine Sammlung authentischer Rezepte, die nicht nur köstlich sind, sondern auch den Prinzipien eines langen und gesunden Lebens folgen. Die Tempelküche legt besonderen Wert auf natürliche Zutaten und ausgewogene Ernährung, was sich in den vorgestellten Gerichten widerspiegelt. Neben den Rezepten gibt Westermann Einblicke in die kulturellen und spirituellen Hintergründe der chinesischen Tempelküche und zeigt, wie diese Ernährungsweise zur körperlichen und geistigen Gesundheit beitragen kann. Das Buch richtet sich an alle, die Interesse an gesunder vegetarischer Ernährung haben und gleichzeitig mehr über die buddhistische Lebensweise erfahren möchten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
studierte Sinologie, Kunstgeschichte und ostasiatische Kunstgeschichte in Hamburg und auf Taiwan. Sie lebte drei Jahre auf Taiwan. Sie ist als Übersetzerin und Dolmetscherin tätig, übersetzt chinesische und taiwanische Filme und Romane sowie Fachliteratur. geboren 1959, begann bereits 1985, im Anschluss an seine Ausbildung an der Bayerischen Staatslehranstalt für Fotografie in München und nach kurzer Assistenzzeit, seine Arbeit als selbständiger Fotograf. Neben der Fotografie in den Bereichen Still life und Architektur gilt seine Liebe fremden Kulturen und der Foodfotografie.
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- pala verlag gmbh
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Neuer Umschau Buchverlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Hölker Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2013
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 233 Seiten
- Erschienen 2007
- animal learn