
Epistemologien des Ästhetischen (DENKT KUNST)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Epistemologien des Ästhetischen" von Dieter Mersch ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, wie ästhetische Erfahrungen und Kunstwerke Wissen generieren und vermitteln können. Mersch untersucht die Schnittstellen zwischen Kunst und Erkenntnistheorie und argumentiert, dass ästhetische Prozesse eine eigene Form des Wissens darstellen, die sich von traditionellen wissenschaftlichen oder theoretischen Ansätzen unterscheidet. Das Buch analysiert verschiedene Formen der Wahrnehmung und Interpretation in der Kunst und hinterfragt etablierte Vorstellungen von Objektivität und Rationalität. Mersch schlägt vor, dass ästhetische Praktiken einzigartige epistemologische Beiträge leisten können, indem sie alternative Perspektiven eröffnen und komplexe Zusammenhänge erfahrbar machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Thelem
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart