
Die Literatur der Literaturtheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Gegensatz zu anderen Wissenschaftlern teilen die Akteure der Literaturtheorie mit dem Gegenstand ihrer Analyse sowohl das Medium wie auch dessen literarisch-rhetorische und poetologische Mittel. Dieser Band fragt in einem Querschnitt von Kierkegaard über Nietzsche, sklovskij, Lugowski, Spitzer, Bachtin, Heidegger, Gadamer, Genette, de Man, Foucault, Derrida bis zu Kristeva und Agamben nach dem blinden Fleck der Beobachtung zweiter Ordnung, in der die verwendete Literatur selbst ihre Theorie medial wieder reflektiert und modifiziert, durchkreuzt und hinterfragt. In der doppelten Denkbewegung von Reflexion der Theorie einerseits und von Rückbesinnung auf das literarische Medium andererseits lässt sich eine neue radikale Philologie begründen, welche die einmaligen Interferenzen und Paradoxien zwischen Literatur und Literaturtheorie feststellt und ausmisst. von Previsic, Boris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Boris PreviSic ist Germanist, vergleichender Literaturwissenschaftler und Konzertflötist; seine Forschungsinteressen liegen im intermedialen Bereich zwischen Literatur und Musik und in der interkulturellen Literaturwissenschaft. Er verfasste eine Monographie über Hölderlins Rhythmus (2008) und arbeitet an einem post-doc Projekt über die literarische Rezeption des jugoslawischen Zerfalls.
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- Leinen
- 2796 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 1971
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- Routledge