
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Saarbrücken 2009
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erste Weltkrieg ist eines der wichtigsten Themen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrzehntelang beschäftigte er Schriftsteller, Journalisten, Drehbuchautoren und Publizisten. Von besonderem Interesse ist die künstlerische und publizistische Auseinandersetzung mit dem 'Mythos Verdun', der das sinnlose Hinschlachten ganzer Legionen im beinahe bewegungslosen Stellungskampf an der Westfront versinnbildlicht. In den Beiträgen dieses Bandes werden die verschiedensten Formen von Beschäftigung mit diesem Mythos während des Kriegs und kurz danach untersucht. Im Zentrum stehen Schriftsteller, die sich im deutschen Südwesten aufgehalten und gearbeitet bzw. in unterschiedlichen Funktionen gedient haben. Alfred Döblin, als Militärarzt in Saargemünd stationiert, spielt dabei eine besondere Rolle. Aber auch die Blickwinkel weiterer bekannter oder weitgehend vergessener Autoren auf die Kriegsgeschehnisse werden detailliert im historischen Kontext analysiert. Hinzu kommen kulturgeschichtliche Beiträge, etwa zum wilhelminischen Kriegsspielzeug oder zu Kriegsliedern der Zeit. Der Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität des Saarlandes im Juni 2009. von Bogner, Ralf Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Ralf Georg Bogner (1967) ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Philologie und Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Forschungsarbeiten: u.a. auf den Gebieten der Literatur der frühen Neuzeit, des Expressionismus, der österreichischen Literatur, der Gelegenheitsdichtung und der Editionsphilologie.
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 813 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller Verlag
- perfect
- 1117 Seiten
- Erschienen 1993
- Universitätsverlag der TU B...
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 729 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer Berlin Heidelberg