
Figuren der Übertragung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wissensübertragung" in der Zeit zwischen 1830 und 1870, also der Epoche nach der Konjunktur romantischer Wissenspoetiken und vor dem Aufkommen und der Verbreitung der Neuen Medien und den innovativen wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften des ausgehenden 19. Jahrhunderts, ist Thema des vorliegenden Bandes. Die methodisch-theoretische Schärfung des Konzepts von "Wissen" und das Interesse an den Verfahren und Regeln der "Wissensübertragung" werden in der intensiven Auseinandersetzung mit Stifter und dessen Werk profiliert. Die analysierten Texte Stifters und einiger seiner Zeitgenossen beschäftigen sich mit verschiedenen Praktiken der Übertragung und halten zudem eigene und spezifische Theorien der Wissensübertragung bereit, die auch heute noch weitergehende Reflexionen provozieren. Stifter hat Einbildungskraft, scharfen Verstand und wissenschaftliche Ausbildung insbesondere in Philosophie, Geschichte und Naturwissenschaft als Zulassungskriterien für den öffentlich Wirkenden gefordert; es sind dies Qualitäten, die nicht nur für die zahlreichen Künstler- und Wissenschaftlerfiguren in seinen Texten bestimmend sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl WagnerProfessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Literatur(theorie) des 19. und 20. Jahrhunderts, Kulturtransfer und interdisziplinäre Fragestellungen. Michael GamperSNF-Förderprofessor für Literaturwis
- Hardcover
- 476 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2002
- Elektor
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- De Gruyter
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 884 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 1828 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley