
"Tschikweiber haums uns g'nennt": Die Zigarrenfabriksarbeiterinnen von Hallein - Frauen. Arbeit. Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tschikweiber haums uns g'nennt" von Ingrid Bauer ist eine detaillierte Untersuchung der Geschichte der Zigarrenfabriksarbeiterinnen in Hallein, Österreich. Das Buch beleuchtet die Arbeitsbedingungen und das soziale Leben dieser Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Es zeigt auf, wie diese Arbeiterinnen trotz ihrer prekären Lebens- und Arbeitsverhältnisse Widerstand leisteten und für ihre Rechte kämpften. Mit Hilfe von Archivmaterialien, einschließlich Briefen, Tagebüchern und Fotografien, zeichnet Bauer ein lebendiges Bild vom Alltag dieser Frauen, ihrem Kampf um Gleichberechtigung und ihrer Rolle in der Arbeiterbewegung. Das Buch ist nicht nur eine Sozialgeschichte, sondern auch eine Hommage an diese oft übersehenen Heldinnen der Arbeiterklasse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Chronos Verlag
- perfect -
- Deutsche Hausfrauengewerksc...
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 2006
- Mille Tre Verlag
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag