
Knastologie: Deutsche Geschichte aus dem Untergrund
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Knastologie: Deutsche Geschichte aus dem Untergrund" von Karl J. Weil bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte Deutschlands aus der Perspektive des Gefängniswesens. Das Buch untersucht, wie politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Laufe der Jahrhunderte das Leben hinter Gittern beeinflusst haben. Dabei werden verschiedene Epochen beleuchtet, von der Zeit des Kaiserreichs über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis hin zur DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Der Autor nutzt historische Dokumente, persönliche Berichte und Analysen, um aufzuzeigen, wie sich Machtstrukturen, Widerstand und soziale Dynamiken innerhalb der Gefängnismauern manifestierten. "Knastologie" ist nicht nur eine Studie über das Strafsystem, sondern auch ein Spiegelbild der deutschen Gesellschaftsgeschichte aus einer oft übersehenen Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript