
L'échange symbolique et la mort
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "L'échange symbolique et la mort" untersucht der französische Soziologe und Philosoph Jean Baudrillard die Konzepte von Symbolismus, Austausch und Tod in unserer modernen Gesellschaft. Baudrillard argumentiert, dass wir in einer hyperrealen Welt leben, in der Symbole und Zeichen ihren Bezug zur Realität verloren haben und stattdessen zu eigenständigen Realitäten geworden sind. Er stellt die These auf, dass die moderne Gesellschaft durch den Verlust des symbolischen Austausches - einem Prozess, bei dem Dinge ihren Wert durch ihre Beziehung zu anderen Dingen erhalten - entfremdet ist. Darüber hinaus diskutiert er das Konzept des Todes in dieser hyperrealen Welt und argumentiert, dass der Tod selbst zu einem Symbol ohne wirkliche Bedeutung geworden ist. Durch seine radikale Kritik an der modernen Gesellschaft bietet Baudrillard eine provokative Perspektive auf unsere Beziehung zur Realität und zum Tod.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2006
- UNIV PR OF KENTUCKY
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun-Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2018
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- MOSAICSTONES