
Power and the Idealists
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Power and the Idealists" von Paul Berman ist eine Analyse der 1968er Generation und ihrer Auswirkungen auf die moderne Politik. Das Buch untersucht, wie diese Generation, die einst als radikale Linke galt, ihre Ansichten geändert hat und nun einige der mächtigsten politischen Führer in Europa stellt. Dabei konzentriert sich Berman auf prominente Persönlichkeiten wie Joschka Fischer, Daniel Cohn-Bendit und Bernard Kouchner und untersucht ihren Wandel vom revolutionären Aktivismus hin zu Realpolitik. Er argumentiert, dass diese Transformation nicht nur das Ergebnis von Reife oder Pragmatismus ist, sondern auch einer tiefgreifenden Neuinterpretation von Idealen wie Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenrechte im Lichte neuer globaler Herausforderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2001
- PRINCETON UNIV PR
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Pluto Press
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Back Bay Books
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- IVY KIDS
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand