Molecular Red: Theory for the Anthropocene
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Molecular Red: Theory for the Anthropocene" von McKenzie Wark ist ein theoretisches Werk, das sich mit den Herausforderungen des Anthropozäns auseinandersetzt – einer Ära, in der menschliche Aktivitäten einen dominierenden Einfluss auf die Umwelt und das Klima haben. Wark untersucht, wie wir auf diese globalen Veränderungen reagieren können, indem er historische und zeitgenössische Theorien miteinander verwebt. Das Buch gliedert sich in zwei Hauptteile. Im ersten Teil wendet sich Wark dem russischen Konstruktivismus zu und beleuchtet die Arbeiten von Alexander Bogdanov, einem weniger bekannten Denker der frühen Sowjetzeit, der alternative Modelle für gesellschaftliche Organisation und ökologische Nachhaltigkeit vorschlug. Im zweiten Teil betrachtet Wark die Werke zeitgenössischer Theoretiker wie Donna Haraway und Kim Stanley Robinson, um neue Perspektiven für den Umgang mit der ökologischen Krise zu entwickeln. Warks Ansatz ist interdisziplinär und verbindet Wissenschaftstheorie, politische Ökonomie und Kulturkritik. Er plädiert dafür, dass wir radikal neue Denk- und Handlungsweisen entwickeln müssen, um die Herausforderungen des Anthropozäns zu bewältigen. "Molecular Red" fordert dazu auf, kreative und kollektive Lösungen zu finden, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Junius Verlag
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1992
- MIT Press
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper Taschenbuch
- Hardcover
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Pr.




