
The Gaia Hypothesis: Science on a Pagan Planet (Science.Culture)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Gaia Hypothesis: Science on a Pagan Planet" von Michael Ruse untersucht die Gaia-Hypothese, die ursprünglich von James Lovelock und Lynn Margulis entwickelt wurde. Diese Hypothese betrachtet die Erde als ein selbstregulierendes System, das das Leben auf dem Planeten unterstützt und erhält. Ruse analysiert die wissenschaftlichen Grundlagen dieser Theorie sowie ihre kulturellen und philosophischen Implikationen. Er beleuchtet, wie die Gaia-Hypothese sowohl in der Wissenschaft als auch in spirituellen und ökologischen Bewegungen Resonanz gefunden hat. Das Buch diskutiert die Kontroversen um die Hypothese und deren Einfluss auf das moderne Denken über Umwelt und Nachhaltigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1992
- MIT Press
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Copernicus
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2016
- lulu.com
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 1999
- LLEWELLYN PUB
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- GartenWEden Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Isele, K
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Other Press
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2012
- Red Pill Press
-
-
- 167 Seiten
- -
- perfect -
- Erschienen 1997
- Verlag Herder
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1976
- Harper Perennial
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 1987
- GB Gardners Books