König Heinrich VI: Erster, zweiter und dritter Teil
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"König Heinrich VI" von William Shakespeare ist eine historische Trilogie, die den tumultartigen Verlauf der englischen Geschichte während der Herrschaft von König Heinrich VI. beleuchtet. Die drei Teile des Dramas schildern den Machtkampf und die politischen Intrigen, die England im 15. Jahrhundert erschütterten. Im ersten Teil wird Heinrich VI. als schwacher König dargestellt, dessen Regentschaft durch den Verlust französischer Gebiete und innere Konflikte geprägt ist. Der Aufstieg von Richard Plantagenet und das Auftauchen von Jeanne d'Arc spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Der zweite Teil konzentriert sich auf die zunehmende Instabilität in England, da Rivalitäten zwischen Adligen wie dem Haus Lancaster und dem Haus York eskalieren. Intrigen am Hof und Rebellionen führen zu einer Verschärfung der Spannungen. Im dritten Teil entfaltet sich der Bürgerkrieg, bekannt als die Rosenkriege, vollends. Die Auseinandersetzungen zwischen den Häusern Lancaster und York erreichen ihren Höhepunkt, was zu blutigen Schlachten führt. Schließlich wird Edward IV., ein Mitglied des Hauses York, zum König gekrönt, während Heinrich VI. entmachtet wird. Die Trilogie zeichnet ein Bild von Chaos und Machtkämpfen in einer Zeit politischer Umwälzungen und bietet tiefe Einblicke in menschliche Ambitionen und Schwächen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- hardcover
- 264 Seiten
- Aufbau
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- HJB
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Vero Verlag
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder