
Der Einzige und sein Eigentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Einzige und sein Eigentum" ist ein philosophisches Werk von Max Stirner, das 1844 veröffentlicht wurde. Das Buch ist eine radikale Kritik an der bestehenden Gesellschaft, Religion und Moral. Stirner argumentiert, dass individuelle Autonomie und persönlicher Eigennutz die einzigen wahren Motivationen des Menschen sind. Er lehnt jede Form von Autorität oder Gemeinschaft ab und behauptet, dass jede Idee oder Institution, die versucht, das Individuum zu kontrollieren oder einzuschränken - ob Staat, Kirche oder Familie - illegitim ist. Stattdessen befürwortet er einen Zustand der "Eigentümlichkeit", in dem das Individuum frei ist, seine eigenen Interessen zu verfolgen und seine eigene Realität zu gestalten. Dieses Buch gilt als Schlüsseltext des Egoismus und hat einen großen Einfluss auf anarchistische Theorien gehabt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 967 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Abera
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck