
Developing Object Concepts in Infancy: An Associative Learning Perspective (Monographs of the Society for Research in Child Development)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Developing Object Concepts in Infancy: An Associative Learning Perspective" von Gary Lupyan ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Entwicklung des Objektverständnisses bei Säuglingen beschäftigt. Das Buch untersucht, wie Kleinkinder durch assoziatives Lernen beginnen, Konzepte von Objekten zu entwickeln. Lupyan argumentiert, dass diese kognitive Fähigkeit nicht nur durch angeborene Mechanismen entsteht, sondern stark von Lernprozessen beeinflusst wird, die auf Erfahrungen und Interaktionen mit der Umwelt basieren. Der Autor präsentiert empirische Studien und theoretische Modelle, um zu zeigen, wie Kinder Informationen verarbeiten und schließlich komplexe Vorstellungen von Objekten formen. Dieses Werk bietet Einblicke in die frühkindliche kognitive Entwicklung und stellt traditionelle Theorien über den Ursprung des Objektverständnisses infrage.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Wiley John + Sons
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- National Academies Press
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- Taschenbuch
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-Blackwell
- Taschenbuch
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- BROOKES PUB
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Open University Press
- Hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann