LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Ehemalige Brücke in Deutschland

Ehemalige Brücke in Deutschland

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
123324714X
Verlag:
Seitenzahl:
38
Auflage:
-
Erschienen:
2014-09-08
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Ehemalige Brücke in Deutschland
Ehemalige Brücke in Berlin, Brücke von Remagen, Kaisersteg, Hindenburgbrücke, Brommybrücke, Adalbertbrücke, Waisenbrücke, Friedrichsbrücke, Römerbrücke, Eisenbahnbrücke Wesel, Hohe Brücke, Borsigsteg, Schlütersteg, Dombrücke

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Ehemalige Brücke in Berlin, Brücke von Remagen, Kaisersteg, Hindenburgbrücke, Brommybrücke, Adalbertbrücke, Waisenbrücke, Friedrichsbrücke, Römerbrücke, Eisenbahnbrücke Wesel, Hohe Brücke, Borsigsteg, Schlütersteg, Dombrücke, Caesars Rheinbrücken, Mülheimer Schiffbrücke, Elbbrücke Dömitz, Alte Rheinbrücke, Römische Brücken in Koblenz, Hiroshimasteg, Wullenwebersteg, Herrenbrücke, Wupperbrücke Tiergartentreppe, Brücke Am Dorp, Schiffsbrücke, Greifenbachviadukt, Ernst-Müller-Brücke, Lange Brücke, Regenbogenbrücke, Hodges-Brücke, Königsbrücke, Kettenbrücke, Pfrimmtalviadukt, Idiotenbrücke, Blaues Wunder, Enver-Pascha-Brücke, Torfstraßensteg. Auszug: Die Brücke von Remagen, deren Name zur Zeit ihres Bestehens Ludendorff-Brücke lautete, war eine Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Remagen und Erpel. Die Brücke wurde im Ersten Weltkrieg aus militärstrategischen Gründen errichtet und spielte in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs in Deutschland eine wichtige Rolle: Beim Rückzug der Heeresgruppe B unter Walter Model auf die rechte Seite des Rheins 1945 sollten alle Rheinbrücken gesprengt werden. Amerikanische Truppen unterbrachen die Sprengkabel zur Ludendorffbrücke und vereitelten damit ihre Sprengung. Damit hatten die US-Truppen ab dem 7. März 1945 einen Rheinübergang. Von deutscher Seite wurde vergeblich versucht, die Brücke noch aus der Luft zu zerstören. Hitler ließ mehrere Offiziere erschießen, die für die Durchführung der Sprengung verantwortlich waren. Aufgrund von Beschädigungen durch einen vorausgegangenen, zunächst gescheiterten Sprengversuch deutscher Truppen stürzte die Brücke am 17. März 1945 schließlich ein. Weil die Verkehrsstrecke nach dem Krieg nur noch geringe Bedeutung hatte, wurde sie nicht wieder errichtet. Im befestigten Brückenportal auf Remagener Seite, also der linksrheinischen Seite, ist heute das Friedensmuseum Brücke von Remagen untergebracht. Die Brücke bestand von 1918 bis 1945. Ihre Brückentürme stehen linksrheinisch am Südende der Remagener Rhein-Promenade und rechtsrheinisch am südlichen Ortsrand in Erpel an der Erpeler Ley. Im Rahmen des Schlieffen-Plans wurde eine Brücke an dieser Stelle bereits 1912 geplant, genauso wie Brücken in Engers und in Rüdesheim. Die Brücke wurde aber erst von 1916 bis 1918 auf Drängen der deutschen Generalität erbaut. Sie sollte vor allem als Verbindung von der Rechten Rheinstrecke zur Ahrtalbahn dienen und so den Nachschub an die Westfront verbessern. 1918 wurde sie in Dienst gestellt. Sie war damit Teil einer "Brückenfamilie" aus drei ähnlichen Eisenbahnbrücken über den Rhein, die beiden anderen waren die Kronprinzenbrücke bei Urmitz und die Hinden von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
38
Erschienen:
2014-09-08
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781233247141
ISBN:
123324714X
Verlag:
Gewicht:
96 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
15,60 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl