
Deutschtum Und Judentum: Mit Grundlegenden Betrachtungen Uber Staat Und Internationalismus (1915)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutschtum und Judentum: Mit Grundlegenden Betrachtungen Über Staat und Internationalismus" ist ein Werk von Hermann Cohen, das 1915 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Cohen die Beziehung zwischen dem deutschen und dem jüdischen kulturellen Erbe. Er diskutiert die Rolle der Juden innerhalb der deutschen Gesellschaft und reflektiert über die Möglichkeit einer harmonischen Integration der jüdischen Identität in den deutschen Nationalstaat. Cohen argumentiert für eine Synthese von Deutschtum und Judentum, indem er auf gemeinsame ethische Werte verweist, die beide Kulturen verbinden. Er betrachtet das Judentum als einen integralen Bestandteil der europäischen Kulturgeschichte und plädiert für gegenseitiges Verständnis und Respekt. Darüber hinaus behandelt er Themen wie Nationalismus, Internationalismus und den Einfluss des Staates auf individuelle Identitäten. Das Buch ist sowohl eine philosophische als auch eine soziopolitische Abhandlung, in der Cohen seine Vision eines friedlichen Zusammenlebens verschiedener Kulturen darlegt und gleichzeitig die Herausforderungen anspricht, denen sich Juden in einem zunehmend nationalistischen Europa gegenübersehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutsche Bibelgesellschaft
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper