LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Philosoph des Mittelalters

Philosoph des Mittelalters

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159258139
Verlag:
Seitenzahl:
200
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-24
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Philosoph des Mittelalters
Thomas von Aquin, Al-Ghazali, Wilhelm von Ockham, Nikolaus von Kues, Albertus Magnus, Mansur al-Halladsch, Michael Scotus, Marsilius von Inghen, Johannes Buridan, Johannes XXI., Johannes Duns Scotus, Hugo von Sankt Viktor, Meister Eckhart

Quelle: Wikipedia. Seiten: 198. Kapitel: Thomas von Aquin, Al-Ghazali, Wilhelm von Ockham, Nikolaus von Kues, Albertus Magnus, Mansur al-Halladsch, Michael Scotus, Marsilius von Inghen, Johannes Buridan, Johannes XXI., Johannes Duns Scotus, Hugo von Sankt Viktor, Meister Eckhart, Johannes Scottus Eriugena, Bonaventura, Avicenna, Solomon ibn Gabirol, Siger von Brabant, Maimonides, Petrus Abaelardus, Dietrich von Freiberg, Wilhelm von Conches, Averroës, Abraham ibn Esra, Petrus Hispanus, Ramon Llull, Al-Farabi, Al-Kindi, Jehuda ha-Levi, Roger Bacon, Georgios Gemistos Plethon, Anselm von Canterbury, Juda ben Samuel, Ibn Tufail, Nikolaus von Straßburg, Johannes von Paris, Hermann von Carinthia, Abu Bakr Muhammad ibn Zakariya ar-Razi, Levi ben Gershon, Nicolaus von Autrecourt, Omar Khayyam, Wilhelm de la Mare, Juan de Segovia, Amalrich von Bena, Heinrich von Gent, Bernhard von Chartres, Nikolaus von Oresme, Walter Burley, Marsilius von Padua, Juan de Torquemada, Josef Gikatilla, Witelo, Moses ibn Esra, Pseudo-Aristoteles, Berthold von Moosburg, Boetius von Dacien, Nachmanides, Bernardus Silvestris, Pietro d'Abano, Petrus Johannis Olivi, Dino del Garbo, William Heytesbury, Nasir ad-Din at-Tusi, Gentile da Foligno, Johannes Roscelin, Ibn Baddscha, Johannes von Mirecourt, Gottfried von Fontaines, Abraham ibn Daud, Thierry von Chartres, Petrus Aureoli, Thomas von Erfurt, Paulus Venetus, Albert von Rickmersdorf, Abraham Abulafia, Wilhelm von Auvergne, Ibn Kammuna, Qutb ad-Din asch-Schirazi, Dominicus Gundisalvi, Richard Swineshead, Gerhard von Brüssel, Hervaeus Natalis, Jan z Jicína, Philipp der Kanzler, Nasser Chosrau, Nikolaus von Paris, Thomas von Stítné, Walter Chatton, Johann von Glogau, Ohtrich, Alfred von Sareshel, Nur ad-Din al-Bitrudschi, Faslullah Naimi Täbrisi, Edmund Rich, William of Sherwood, Leon der Mathematiker, Johannes von Casale, Alessandro Achillini, Urmaterie, Abraham bar Chija, Thaddäus von Parma, Paolo da Pergola, Adam Parvipontanus, Richard Kilvington, Jechiel ben Josef, Johannes Italos, Clarembaldus von Arras, Aaron ben Elia, Adelard von Bath, Thomas Gallus, Odalrich von Verdun, John Dumbleton, Jakob ben Abba Mari Anatoli, Mistr Bohumil. Auszug: Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach; + vor dem 30. April 1328 in Avignon) war ein einflussreicher spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph. Schon als Jugendlicher trat er in den Orden der Dominikaner ein, in dem er später hohe Ämter erlangte. Vor allem als Prediger erzielte er eine starke Wirkung, seine Formulierungskraft beeindruckte Zeitgenossen und Nachwelt. Zur Gestaltung der deutschen philosophischen Fachsprache leistete er einen wichtigen Beitrag. Sein Hauptanliegen war die Verbreitung von Grundsätzen für eine konsequent spirituelle Lebenspraxis im Alltag. Mit unkonventionellen, teils provozierend formulierten Behauptungen und schroffem Widerspruch zu verbreiteten Überzeugungen erregte er Aufsehen. Umstritten war beispielsweise seine Behauptung, der "Seelengrund" sei nicht wie alles Geschöpfliche von Gott erschaffen worden, sondern sei göttlich und ungeschaffen. Im Seelengrund sei die Gottheit stets unmittelbar anwesend. Eckhart wird vielfach als Mystiker charakterisiert. In der neueren Forschung dominiert allerdings die Auffassung, dass der unterschiedlich definierte Begriff "Mystik" als Bezeichnung für Elemente seiner Lehre irreführend oder zumindest erläuterungsbedürftig und nur eingeschränkt verwendb...

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
200
Erschienen:
2011-08-24
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159258139
ISBN:
1159258139
Verlag:
Gewicht:
387 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,34 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl