
Kultur (Polen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Polnische Kultur im Zweiten Weltkrieg, Mazurek Dabrowskiego, Polnischer Name, Comic in Polen, Formismus, Feiertage in Polen, Stiftung Borussia, Miss Polen, Kultur in Polen, Karpato-russinische Sprache, Hejnal, Pole, Ungar, zwei Brüderlein, Christus-König-Statue, Zubron, Schwarzer Wolga, Club der polnischen Versager, Auszeichnung für Verdiente um die polnische Kultur, Fundacja laetitia, Sarmatismus, Kontusz, Internationales Comicfestival in Lódz, Jez Jerzy, AHICE, Disco Polo, Unabhängigkeitstag, Westpolessische Sprache, Babinische Republik, ZAiKS. Auszug: Die Polnische Kultur im Zweiten Weltkrieg wurde von den beiden Besatzungsmächten Polens, dem Dritten Reich und der Sowjetunion, die beide der polnischen Bevölkerung und Kultur feindlich gesinnt waren, brutal unterdrückt. Durch eine Politik des "kulturellen Völkermordes" kamen tausende Wissenschaftler und Künstler zu Tode. Unzählige kulturelle Andenken wurden Opfer von Raub und Zerstörung. Während sie die Mitglieder der polnischen Kulturelite verfolgten und ermordeten, plünderten oder zerstörten die Besatzer einen Großteil des kulturellen Erbes aus Polen. Polnischen Schulen wurden zum Großteil geschlossen und diejenigen, die geöffnet blieben, mussten erhebliche Veränderungen in ihren Lehrplänen hinnehmen. Dennoch gelang es Untergrund-Organisationen und Einzelpersonen - vor allem dem Polnischen Untergrundstaat - viele der wertvollsten kulturellen Erbstücke Polens zu retten und so viele kulturelle Institutionen und Stücke wie möglich zu erhalten. Die katholische Kirche und wohlhabende Einzelpersonen trugen zum Überleben einiger Künstler und ihrer Werke bei. Trotz schwerer Vergeltungsmaßnahmen der Nationalsozialisten und Sowjets überlebten polnische kulturelle Aktivitäten im Untergrund den Zweiten Weltkrieg, einschließlich Veröffentlichungen, Konzerte, Theater, Bildung und wissenschaftliche Forschung. Am 1. September 1939 fielen Hitlers Truppen in Polen ein und begannen damit den Zweiten Weltkrieg. Im Rahmen des Hitler-Stalin-Pakts marschierte die Rote Armee der Sowjetunion am 17. September ein. Infolgedessen wurde Polen zwischen diesen beiden Mächten aufgeteilt und blieb den größten Teil des Krieges über Besatzungszone. Bis zum 1. Oktober hatten Deutschland und die Sowjetunion Polen völlig überrannt, obwohl die Polnische Regierung niemals offiziell kapitulierte und der Polnische Untergrundstaat, der polnischen Exilregierung untergeordnet, sich schnell bildete. Am 8. Oktober annektierte das Deutsche Reich die westlichen Gebiete des ehemaligen Polen und richtete in den ü von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Hippocrene Books
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Parma Press
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- Wielka Litera
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2023
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2009
- fibre
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2020
- Harrassowitz Verlag
- hardcover -
- -