Tiersportart
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Stierkampf, Agility, Obedience, Jagdreiten, Springreiten, Windhundrennen, Course Landaise, Cat Agility, Kaninhop, Elefantenpolo, Turnierhundsport, Discdogging, Schlittenhunderennen, Skijöring, Flyball, Kamelrennen, Kuhkampf, Kamelringen, Canicross, Dogdancing, Kunstreiten, Fuchsprellen. Auszug: Stierkampf (spanisch toreo, corrida de toros oder tauromaquia vom griechischen ta¿¿¿µa¿¿a; portugiesisch tourada, corrida de touros oder tauromaquia) ist ein Ritual, dessen Inhalt der Kampf eines Menschen gegen einen Stier ist. Die bekanntesten Stierkämpfe finden in Spanien statt, aber auch in Portugal, Südfrankreich sowie in ehemaligen spanischen Kolonien und spanisch beeinflussten Regionen in Lateinamerika. Eine nicht-tödliche Version wird als Erbe portugiesischer Vergangenheit auf der tansanianischen Insel Pemba gepflegt. Je nach Region wird nach unterschiedlichen Regeln gekämpft. Stierkämpfe sind von einer ethischen Position aus und unter Aspekten des Tierschutzes umstritten. Las Ventas, die Stierkampfarena von Madrid Plaza de Toros, Málaga StierIm spanischen Stierkampf, der corrida (deutsch: Rennen), wird der Stierkämpfer Torero (von spanisch toro, Stier) genannt. Der Stierkampf findet in einer Stierkampfarena (Plaza de Toros) statt, die meist ausschließlich diesem Zweck dient. Das wesentliche Element des Stierkampfes ist die Form der Durchführung, das Ritual, das mit ihm einhergeht. Meist treten bei einer Corrida drei Matadore und sechs Stiere auf. Ein Kampf dauert etwa 20 Minuten. Pro Jahr finden in Spanien rund 2000 Stierkampfveranstaltungen statt. Ursprünglich war die Corrida de Toros ein Ritterspiel, bei dem der "Stierkämpfer" mit dem Pferd gegen den Stier antrat. Reste davon haben sich noch im Rejoneo erhalten. Die heutige Art des Stierkampfes wurde im frühen 18. Jahrhundert durch Francisco Romero entwickelt, die erste Stierkampfarena wurde 1749 gebaut. Unter König Karl IV. war der Stierkampf verboten, sein Nachfolger Ferdinand VII. erlaubte ihn jedoch wieder. 1796 wurden in der Schrift Tauromaquia des Matadors José Delgado erstmals die Regeln beschrieben, nach denen der spanische Stierkampf im Wesentlichen bis heute durchgeführt wird. 1830 gründete Pedro Romero, ein Enkel Francisco Romeros, in Sevilla die erste Stierkampfschule. In Spanien gibt es etwa 1 von Quelle: Wikipedia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 1994
- Frech
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2002
- pb-Vlg
- paperback
- 648 Seiten
- Erschienen 2005
- UTB
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2015
- Müller Rüschlikon
- misc_supplies -
- Erschienen 2009
- Kosmos (Franckh-Kosmos)
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2007
- BW Bildung u. Wissen
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Cadmos Verlag
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Franckh Kosmos Verlag




