LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Thomas Mann

Thomas Mann

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158859767
Verlag:
Seitenzahl:
174
Auflage:
-
Erschienen:
2012-11-20
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Thomas Mann
Buddenbrooks, Der Zauberberg, Deutschland und die Deutschen, Doktor Faustus, Königliche Hoheit, Die Betrogene, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Der Tod in Venedig, Lotte in Weimar, Tonio Kröger, Zur jüdischen Frage

Quelle: Wikipedia. Seiten: 174. Kapitel: Buddenbrooks, Der Zauberberg, Deutschland und die Deutschen, Doktor Faustus, Königliche Hoheit, Die Betrogene, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Der Tod in Venedig, Lotte in Weimar, Tonio Kröger, Zur jüdischen Frage, Joseph und seine Brüder, Hans Castorps Schneetraum, Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung, Buddenbrookhaus, Tristan, Der Erwählte, Betrachtungen eines Unpolitischen, Mario und der Zauberer, Die vertauschten Köpfe, Wälsungenblut, Enttäuschung, Leiden und Größe Richard Wagners, Unordnung und frühes Leid, Das Eisenbahnunglück, Gefallen, Beim Propheten, Deutsche Hörer!, Das Gesetz, Gladius Dei, Die Lösung der Judenfrage, Der kleine Herr Friedemann, Gesang vom Kindchen, Kilchberg ZH, Das Wunderkind, Der Kleiderschrank, Der Bajazzo, Ein Glück, Versuch über Schiller, Herr und Hund, Versuch über das Theater, Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten, Bruder Hitler, Thomas-Mann-Preis, Der Wille zum Glück, Die Hungernden, Anekdote, Luischen, Tobias Mindernickel, Der Weg zum Friedhof, Hans Meisel, Gerächt, Fiorenza, Das Problem der Freiheit, Die Entstehung des Doktor Faustus, Thomas Mann-Gesellschaft Düsseldorf, Villa Boa Vista, Vision, Wladyslaw Moes, Thomas Mann Gesellschaft Zürich, Thomas-Mann-Kulturzentrum, Das Zwanzigste Jahrhundert. Auszug: Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung. Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden Niedergang einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie und illustriert die gesellschaftliche Rolle und Selbstwahrnehmung des hanseatischen Großbürgertums in den Jahren von 1835 bis 1877. Als Vorlage der Handlung diente Thomas Mann seine eigene Familiengeschichte. Schauplatz des Geschehens ist seine Heimatstadt Lübeck. Ohne dass der Name der Stadt ausdrücklich erwähnt wird, sind viele Nebenfiguren nachweislich literarische Porträts von Lübecker Persönlichkeiten jener Zeit. Die heutige Altstadt von Lübeck, mit den Örtlichkeiten, die in den Buddenbrooks genannt werden:1 = Mengstraße Nr.4: Stammhaus der Buddenbrooks/Manns, heute Museum2 = Fischergrube: Thomas' neues Haus; Annas Blumenladen3 = Rathaus: Bürgerschaft; Senat4 = Breite Straße5 = Beckergrube: Theater; Club6 = Trave7 = Mühlenteich8 = Wall Thomas Mann, um 1900 Ein Band mit Novellen Manns war 1898 im S. Fischer Verlag unter dem Titel Der kleine Herr Friedemann erschienen. Der Verleger Samuel Fischer hatte das Talent des jungen Autors erkannt und ermutigte ihn in einem Brief vom 29. Mai 1897, einen Roman zu schreiben: "Ich würde mich aber freuen, wenn Sie mir Gelegenheit geben würden, ein größeres Prosawerk von Ihnen zu veröffentlichen, vielleicht einen Roman, wenn er auch nicht so lang ist." Buddenbrooks entstand in der Zeit von Oktober 1896 bis zum 18. Juli 1900. Mann erwähnt den Roman erstmals in einem Brief an einen Freund, Otto Grautoff, vom 20. August 1897. Vorausgegangen war Ende Mai 1895, ebenfalls in einem Brief an Otto Grautoff, die Erwähnung eines Familienromans in einer autobiografischen Skizze. Im "Lebensabriß" beschreibt Thomas Mann den Beginn der Arbeiten während seines Aufenthalts in Palestrina. Im Verlauf der nächsten Jahre wuchs der Roman zu seinem heute bekannten Umfang an von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
174
Erschienen:
2012-11-20
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158859764
ISBN:
1158859767
Verlag:
Gewicht:
350 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
35,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl