
Sabina Spielrein and the Beginnings of Psychoanalysis: Image, Thought, and Language (Relational Perspectives)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sabina Spielrein and the Beginnings of Psychoanalysis: Image, Thought, and Language" von Pamela Cooper-White untersucht die Rolle von Sabina Spielrein in der frühen Entwicklung der Psychoanalyse. Das Buch beleuchtet Spielreins Einfluss auf bedeutende Figuren wie Sigmund Freud und Carl Jung und zeigt, wie ihre Ideen zur Theorie und Praxis der Psychoanalyse beigetragen haben. Cooper-White analysiert Spielreins intellektuelle Beiträge und persönliche Korrespondenzen, um ein umfassendes Bild ihrer Arbeit zu zeichnen. Dabei wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, denen sie als Frau in einem männlich dominierten Feld begegnete. Das Werk bietet eine Neubewertung von Spielreins Vermächtnis und unterstreicht ihre Bedeutung für die Geschichte der Psychoanalyse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag
- Taschenbuch
- 372 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandes & Apsel
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag