Financial Theory with Python: A Gentle Introduction
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Financial Theory with Python: A Gentle Introduction" von Yves J. Hilpisch ist ein Buch, das sich darauf konzentriert, Finanztheorie mit der Programmiersprache Python zu verbinden. Es bietet eine Einführung in grundlegende finanzielle Konzepte und zeigt, wie diese mithilfe von Python modelliert und analysiert werden können. Das Buch richtet sich an Leser, die sowohl an Finanztheorie als auch an praktischen Programmierlösungen interessiert sind. Der Autor erklärt zunächst die Grundlagen der Finanzmathematik und Statistik und führt dann in die Nutzung von Python zur Lösung finanzieller Probleme ein. Themen wie Zeitreihenanalyse, Monte-Carlo-Simulationen und Risikomodellierung werden behandelt. Durch praktische Beispiele und Übungen lernen die Leser, wie sie Python verwenden können, um komplexe finanzielle Modelle zu erstellen und zu analysieren. Hilpisch legt Wert darauf, dass das Buch zugänglich für Einsteiger ist, aber auch wertvolle Informationen für erfahrenere Anwender bietet. Insgesamt kombiniert das Werk theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen in der Finanzwelt durch den Einsatz moderner Programmiertechniken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2014
- Academic Press
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley India
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2004
- The MIT Press
- Kartoniert -
- Erschienen 1970
- Cambridge University Press
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2001
- Jai Press Inc.
- Kartoniert
- 849 Seiten
- Erschienen 2011
- McGraw-Hill Education Ltd
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Uhlenbruch
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 839 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel




