
Jewish Response to German Culture: From the Enlightenment to the Second World War (Tauber Institute Series for the Study of European Jewry)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Jewish Response to German Culture: From the Enlightenment to the Second World War" von Jehuda Reinharz ist eine umfassende Untersuchung der komplexen Beziehung zwischen der jüdischen Gemeinschaft und der deutschen Kultur über einen Zeitraum von zwei Jahrhunderten. Das Buch beleuchtet, wie Juden in Deutschland auf die intellektuellen, sozialen und politischen Herausforderungen reagierten, die sich aus der Aufklärung ergaben. Es wird untersucht, wie die jüdische Identität durch Assimilation, kulturelle Beiträge und Widerstand geprägt wurde. Reinharz analysiert bedeutende Ereignisse und Entwicklungen, darunter die Emanzipation der Juden, ihre Rolle in Kunst und Wissenschaft sowie den wachsenden Antisemitismus bis hin zum Zweiten Weltkrieg. Durch eine detaillierte Darstellung dieser Interaktionen bietet das Buch Einblicke in die Anpassungsfähigkeit und Resilienz der jüdischen Gemeinschaft angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter