The Vegan Studies Project: Food, Animals, and Gender in the Age of Terror
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Vegan Studies Project: Food, Animals, and Gender in the Age of Terror" von Laura Wright untersucht die kulturellen und sozialen Implikationen des Veganismus im modernen Kontext. Das Buch analysiert, wie Veganismus in Bezug auf Geschlecht, Identität und politische Diskurse wahrgenommen wird, insbesondere in einer Zeit, die von globalen Unsicherheiten und "Terror" geprägt ist. Wright erforscht die Verbindungen zwischen veganer Praxis und feministischen Theorien und beleuchtet, wie vegane Lebensweisen oft mit Stereotypen oder Vorurteilen behaftet sind. Durch eine kritische Betrachtung von Literatur, Medien und Popkultur bietet das Buch Einblicke in die Art und Weise, wie Veganismus als soziale Bewegung sowohl Unterstützung als auch Widerstand hervorruft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 341 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Books UK
- Taschenbuch
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Pinter & Martin
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Balance
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- HQ
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- BenBella Books
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 1991
- Routledge
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 341 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Books UK