
The German-Jewish Legacy in America, 1938-88: From Bildung to the Bill of Rights
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "The German-Jewish Legacy in America, 1938-88: From Bildung to the Bill of Rights" von Abraham J. Peck untersucht die Auswirkungen und den Einfluss der deutschen Juden auf das amerikanische Leben und Kultur im Laufe eines halben Jahrhunderts. Es zeichnet die Migration deutscher Juden während und nach dem Zweiten Weltkrieg nach und zeigt, wie sie sich in der amerikanischen Gesellschaft etabliert haben. Peck analysiert ihre Beiträge zur Wissenschaft, Kunst, Pädagogik und Politik sowie ihre Rolle bei der Formulierung der Bürgerrechte. Er betont dabei die Bedeutung des Bildungskonzepts für diese Gemeinschaft und wie dies zu ihrem Erfolg in Amerika beigetragen hat. Das Buch bietet eine umfassende Perspektive auf das deutsche jüdische Erbe in Amerika von 1938 bis 1988.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- McFarland
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback -
- Erschienen 1986
- Summit Books
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck