
The Shadow of God: Kant, Hegel, and the Passage from Heaven to History
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Shadow of God: Kant, Hegel, and the Passage from Heaven to History" von Michael Rosen untersucht die philosophischen Entwicklungen und Übergänge in den Ideen von Immanuel Kant und Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Rosen analysiert, wie diese Denker die Beziehung zwischen Religion und Geschichte neu definierten und interpretierten. Das Buch beleuchtet Kants kritische Philosophie, die das Konzept der Vernunft in den Vordergrund stellt, sowie Hegels dialektische Methode, die Geschichte als einen rationalen Prozess versteht. Rosen argumentiert, dass beide Philosophen entscheidend dazu beitrugen, das Verständnis der Rolle Gottes im Kontext der menschlichen Geschichte zu transformieren und eine neue Perspektive auf die Entwicklung des Geistes zu eröffnen. Durch diesen Übergang von einer himmlischen zu einer historischen Betrachtung wird ein tieferes Verständnis der modernen Welt ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- ECLAT
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck