
What The Dormouse Said: How the Sixties Counterculture Shaped the Personal Computer Industry
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„What The Dormouse Said: How the Sixties Counterculture Shaped the Personal Computer Industry“ von John Markoff untersucht den Einfluss der Gegenkultur der 1960er Jahre auf die Entwicklung der Personal-Computer-Industrie. Markoff zeigt, wie die Ideale und Werte der Hippiebewegung – wie Kreativität, freier Informationsaustausch und Gemeinschaftssinn – Pioniere im Silicon Valley inspirierten. Er beleuchtet die Verbindungen zwischen technologischen Innovationen und den sozialen Bewegungen jener Zeit, indem er Persönlichkeiten wie Doug Engelbart und Unternehmen wie Xerox PARC betrachtet. Das Buch bietet eine faszinierende Perspektive darauf, wie kulturelle Strömungen technische Fortschritte beeinflussten und letztlich zur Entstehung der modernen Computertechnologie beitrugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin Press
- Gebunden
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2000
- Free Press