
Social Theory of International Politics (Cambridge Studies in International Relations, 67(Cloth))
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Social Theory of International Politics" von Alexander Wendt ist ein einflussreiches Werk in der Disziplin der Internationalen Beziehungen, das die konstruktivistische Perspektive auf die internationale Politik hervorhebt. Wendt argumentiert gegen die dominierenden rationalistischen Ansätze wie Realismus und Liberalismus, indem er betont, dass die Struktur des internationalen Systems nicht nur aus materiellen Faktoren besteht, sondern auch aus sozialen Konstruktionen wie Normen, Identitäten und kollektiven Bedeutungen. Wendt führt den Begriff der "Anarchie ist, was Staaten daraus machen" ein, um zu verdeutlichen, dass die anarchische Natur des internationalen Systems nicht zwangsläufig zu Konflikten führen muss; vielmehr hängt es von den Interaktionen und Wahrnehmungen der Staaten ab. Er stellt dar, wie soziale Strukturen durch zwischenstaatliche Interaktionen entstehen und sich verändern können. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage für das Verständnis internationaler Beziehungen als soziales Konstruktionsprojekt und fordert dazu auf, die Rolle von Ideen und sozialen Praktiken bei der Gestaltung globaler Politik ernst zu nehmen. Wendt kombiniert dabei philosophische Überlegungen mit empirischen Beispielen, um seine Argumente zu untermauern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Aktive Titel
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Polity
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- Bloomsbury Academic