
Obedience to Authority: An Experimental View
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Obedience to Authority: An Experimental View" von Stanley Milgram ist ein wegweisendes Werk, das die Ergebnisse einer Reihe von psychologischen Experimenten untersucht, die in den 1960er Jahren durchgeführt wurden. Diese Experimente zielten darauf ab, das Ausmaß zu erforschen, in dem Menschen bereit sind, Anweisungen einer Autoritätsperson zu befolgen, selbst wenn diese Anweisungen im Widerspruch zu ihrem persönlichen Gewissen stehen. Milgrams bekanntestes Experiment bestand darin, dass Teilnehmer glaubten, sie würden einem anderen Menschen schmerzhafte Elektroschocks verabreichen. Die Versuchspersonen erhielten die Anweisung von einer Autoritätsfigur im weißen Laborkittel und viele setzten das vermeintliche Schocken fort, obwohl der "Schüler" (in Wirklichkeit ein Schauspieler) Schmerz signalisierte oder darum bat aufzuhören. Das Buch analysiert die psychologischen Mechanismen hinter Gehorsamkeit und diskutiert die Implikationen dieser Ergebnisse für das Verständnis menschlichen Verhaltens in sozialen und historischen Kontexten. Milgram zeigt auf, wie soziale Einflüsse und der Druck durch Autoritäten dazu führen können, dass Individuen Handlungen ausführen, die sie normalerweise als unmoralisch ansehen würden. Das Werk regt zum Nachdenken über Verantwortung und ethisches Verhalten an und bleibt eine wichtige Referenz in der Diskussion über Autorität und moralische Entscheidungsfindung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford University Press Inc
- Taschenbuch
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- Asterys
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 1995
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity Press
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer